Eichhörnchen
Pflege und Nahrung
Nahrung:
Eichhörnchen sind so ziehmliche zu Allesfresser, zu ihrer lieblings Nahrung gehören: Fichtensamen, Nadelbaumsamen, Haselnüsse, Bucheckern, Walnüsse, Eicheln, Knospen, Früchte zum Beispiel Bananen und Erdbeeren, Wurzelknollen, Pilze, Sonnenblumenkerne, Kifersamen, Beeren, Baumsaft, Birken Rinde. Ameisenpuppen, Kürbiskerne, Salat und anderes Gemüse. Sie fressen aber auch Insekten, Schnecken, Vogeleier und mitunter auch junge Vögel, Brut des Schwarz- und Grünspechtes, Eidechsen, Maulwürfe und überfällt sogar Junghasen.
Sonstige Nahrung :
Milupa Milchpulfer zum Beispiel ( Aptamil - Beba 2 - oder Milumil ) Rosinen, gemahlene Nüsse, Johannisbrot in kleinen Mengen aber auch Haferflocken gehören zu den beliebtesten Leckerlies .
Jahreszeitliches Futter
Im Frühjahr : Eichelknospen und Blätter, Löwenzahnblätter und Blüten, Frische Maiskolben, Eicheln, Bucheckern, Hagebutten, insbesondere auch Tannenzapfen
Vitamine : für Futter oder über das Trinkwasser nimmt man "Vitacombex für Nager"
Bitte genaue Dosierung beachten!!
Bei Stoffwechselproblemen empfiehlt sich über das Trinkwaser "Catosal 10%".
Bitte genaue Dosierung beachten!!
Wenn man seinen kleinen lieblingen aber das beste ohne zusätze geben möchte, ist dieses nicht weiter schlimm!!
Wichtiges :
Als aller erstes wenn mann sich Eichhörnchen zulegt, sollte der erste Schritt zum Regierungspräsidium sein, um die Tiere zu melden. Es entstehen hierbei keinerlei Kosten, es ist nur wichtig die Tiere anzuzeigen.
Auserdem währe es empfelend, ein Aufnahme-und Auslieferungsbuch zu führen
Dies dient auch sehr gut zur Buchhaltung der haltung ihrer kleinen Hörnchen.
Sonstiges :
Hier und da kommt es auch sehr oft vor das sich das Veterinäramt bei ihnen meldet! Um sich von sauberkeit und Unterbringung Haltung und Pflege und Auslauf zu überzeugen.
Also mann sollte immer drauf achten das die Tiere mit frischem Wasser versorgt sind.
Zudem sollte ihren lieblingen stehts genügend Futter zur Ferfügung stehen.
Der Bodenbelag sollte immer mit Sägemähl bestreut sein.
Kleiner Tipp:
es empfiehlt sich auch noch Laub zu besorgen und in der Voliere auszustreuen. Dann können die Tiere ihre Nüsse und leckerlies besser verstecken.
Klimatische Bedingungen :
Eichhörnchen können ganzjährig in der Ausenvoliere gehalten werden. Sie halten dann ihren gewohnten Winterschlaf.
|